Richtige Einsatzbereiche für Frontstapler

Frontstapler zählen zu den motorbetriebenen Flurförderfahrzeugen und sind für den Warenumschlag ebenso unerlässlich wie für den Transport von Gütern. Im Freigelände, insbesondere auf Baustellen, gelangen sie ebenso zum Einsatz wie auf Höfen, in Werkhallen und ganz allgemein in Betriebsgebäuden. Grundsätzlich unterscheiden sie sich durch verschiedene Antriebsarten, die sie für unterschiedliche Aufgaben und Arbeitsbereiche prädestinieren. Zu den bekanntesten Staplerarten (nach Antriebsart) zählen Dieselstapler, Elektrostapler und Gasstapler.

Vor- und Nachteile von Dieselstaplern

Dieselstapler sind die Kraftpakete unter den Frontstaplern. Die zuverlässigen, leistungsstarken Fahrzeuge sind in der Lage, auch sehr große Lasten von 5.000 kg und mehr selbst bei großen Hubhöhen zu stemmen. Aufgrund ihrer Antriebsart stehen sie kontinuierlich zum Einsatz zur Verfügung, da Aufladezeiten für Akkus o.ä. entfallen. Leistungsfähige Modelle bewältigen nicht nur Arbeiten auf unebenen und feuchten Untergründen sondern auch auf Untergründen mit Steigungen.
Dem gegenüber stehen antriebsbedingt höhere Emissionswerte und ein höherer Lärmpegel, die den Einsatz von Dieselstaplern in Werkhallen unmöglich machen oder zumindest sehr schwierig gestalten. In der Regel besitzt ein Dieselstapler nur einen kleinen Tank, der nach einigen Stunden erneut befüllt werden muss. Eine Treibstoffversorgung muss am Einsatzort gewährleistet sein. Die Treibstoffpreise sind im Vergleich zu anderen Antriebsarten verhältnismäßig hoch - ebenso wie die Wartungs- und Lebensdauerkosten. Darüber hinaus eignen sich Dieselstapler weniger gut für schmale Gänge und kleine Wendekreise, sind also weniger flexibel einsetzbar als beispielsweise Elektrostapler.

Vor- und Nachteile von Elektrostaplern

Elektrostapler gelten als besonders flexibel und umweltfreundlich. Ihr vergleichsweise leiser Elektroantrieb und abgasfreier Antrieb ermöglichen einen sicheren Einsatz auch in geschlossenen Hallen. In der Regel kompakt konstruiert, sind Elektrostapler sehr wendig, selbst in schmalen Gängen einsetzbar und können flexibel an die jeweiligen Anforderungen (im Hinblick auf die Aufgabe oder den Fahrer) angepasst werden. Die neuesten Batteriegenerationen besitzen eine relativ lange Haltbarkeit bei gleichzeitig relativ geringer Ladedauer, was sich positiv auf die Betriebskosten auswirkt. Auch Wartungs- und Lebensdauerkosten halten sich aufgrund der Motorkonstruktion im Rahmen.
Trotz all dieser Vorteile eignen sich elektronisch betriebene Stapler nicht für alle Aufgaben. Sie benötigen einen relativ glatten, trockenen Untergrund ohne größere Steigungen und eignen sich aufgrund der Batterie-Lebensdauer nicht für einen kontinuierlichen Betrieb. Kommt der Stapler bei mehreren Schichten pro Tag zum Einsatz, muss ggf. die Batterie ausgetauscht werden. In jedem Fall notwendig ist es, die Batterie nach Schichtende aufzuladen. Bei kontinuierlichen Hub- und Rampenarbeiten steigt der Energieverbrauch, was sich auf die mögliche Einsatzdauer der Fahrzeuge auswirkt.

Vor- und Nachteile von Gasstaplern

Ebenso wie Dieselstapler stellen Gasstapler eine verhältnismäßig günstige Alternative zu Elektrostaplern dar. Ihr wohl größter Vorteil liegt darin, dass sie sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind. Im Vergleich zu Dieselfahrzeugen sind mit Gas betriebene Stapler relativ leise. Die auf Dauerbetrieb ausgelegten Fahrzeuge können unterschiedliche Gasarten von Propan über Autogas (LPG) bis zum Erdgas nutzen, was sich positiv auf die Betriebskosten, aber auch auf Abgaswerte und Nutzungsdauer auswirkt.
Die Nutzung von Gas hat allerdings auch Nachteile: So muss vor Ort ein Gastank zur Verfügung stehen, der aus Sicherheitsgründen regelmäßig gewartet werden sollte. Die Emissionswerte von Gasstaplern liegen zwar unter denen von Dieselfahrzeugen, können aber mit den emissionsfreien Elektrostaplern nicht konkurrieren. Ihr wohl größer Nachteil besteht darin, dass sich gasbetriebene Stapler bei Kälte nicht optimal starten lassen, was ihre Einsatzmöglichkeiten (z.B. im Winter, in Kühlhäusern) einschränkt.

Fazit: Welcher Stapler für welchen Bereich?

Angesichts der individuellen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Antriebsarten zeichnet sich ein sehr genaues Bild davon ab, welcher Stapler für welche Aufgabenbereiche am besten geeignet ist. Die wendigen, leisen Elektrostapler sind die wohl beste Wahl in Werkhallen und geschlossenen Bereichen im Allgemeinen. Perfekt für Außenbereiche und unebene Gelände geeignet sind Dieselstapler, die auch sehr schwere Lasten mühelos und kontinuierlich heben können. Ein Stapler, der sowohl innen als auch in Außenbereichen zum Einsatz gelangen kann, ist der Gasstapler. Mit kleinen Einschränkungen (insbesondere im Hinblick auf Kälte und Wendigkeit) eignet er sich für die meisten Einsatzbereiche.

Tags: Stapler
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Clark Diesel & Gas Gabelstapler C 15/18/20s Clark Diesel & Gas Gabelstapler C 15/18/20s
Preis auf Anfrage
Nettopreis: € 0,01
/kontaktformular

Telefonische Beratung
Mo-Do 07:30 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr
Fr 07:30 - 12:00 Uhr

+43 (0) 7673 / 400 720