Gabelhubwagen

Fenster schließen
Gabelhubwagen

Hubwagen werden im Lager, im Einzelhandel und in anderen Bereichen eingesetzt, in denen Gitterboxen oder palettierte Güter von einem Ort zum anderen transportiert werden sollen. Es gibt elektrisch betriebene Hubwagen und Gabelhubwagen, die sich sehr leicht von Hand bedienen lassen. Hierfür sind nur wenige Handgriffe nötig. Die Geräte haben den Vorteil, dass sie sehr beweglich und flexibel sind und sich auch auf engstem Raum einsetzen lassen. Das ist überall dort sehr wichtig, wo wenig Platz ist, es aber auf Präzision und Schnelligkeit ankommt.

Gabelhubwagen - Eigenschaften

Geräte, die bei uns erhältlich sind, besitzen eine Tragkraft von bis zu 2500 Kilogramm. Die Hubhöhe beträgt maximal 200 mm, die Gabellänge 1150 mm und die Gabelbreite 525 mm. Außerdem sind die Hubwagen mit Lenkrädern ausgerüstet, die belastbar, flexibel und dafür verantwortlich sind, dass die Güter in alle Richtungen transportiert werden können. Gabelhubwagen benötigen nur sehr wenig Platz. In der Praxis werden die Hubwagen auch als Flurfördergeräte bezeichnet. Sie sind überall dort eine gute Alternative, wo der Einsatz von einem Gabelstapler nicht erforderlich ist. Das trifft vor allem auf mittelschwere Waren oder Paletten zu.

Hubwagen - Warenanlieferung und Transport

In Supermärkten oder Baumärkten müssen viele Waren in die Regale eingeräumt werden. Diese Waren werden in Paletten angeliefert, können auf den Hubwagen geladen und genau dorthin transportiert werden, wo sie eingeräumt werden müssen. Es würde zu viel Zeit und Kraft kosten, diese Waren einzeln aus dem Lager zu tragen. Sollen die Waren auf den Gabelhubwagen geladen werden, ist es lediglich erforderlich, sie zu unterfahren. Nun werden sie befestigt, angehoben und schon können sie sicher und zuverlässig bewegt werden. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften können Gabelhubwagen auch beim Be- und Entladen von Lieferfahrzeugen genutzt werden. Das ist insbesondere bei der Warenanlieferung oder dem Versenden von Waren wichtig.

Gabelhubwagen - Aufbau

Die Gabelhubwagen besitzen eine Gabel und zwei Metallzinken. Diese Metallzinken lassen sich einfach und schnell in die Öffnungen der zu transportierenden Paletten schieben. Ist dies geschehen, kann das Transportgut sofort angehoben werden. Es befindet sich auf den vorderen Rollen der Hubwagen. Am hinteren Ende der Gabelhubwagen sind die Lenkrollen befestigt. Sie lassen sich mit Hilfe der Deichsel steuern. Außerdem befinden sich hier die Bedienelemente zum Anheben und zum Absenken. Die beiden Gabeln der Hubwagen werden von mehreren Rollen getragen.

Filter schließen
  •  
von bis
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Berger Gabelhubwagen 2500 kg - Gabellänge 800 mm
Berger Gabelhubwagen 2500 kg - Gabellänge 800 mm
Tragkraft: 2500 kg Gabellänge: 800 mm Gabelbreite: 525 mm Lenkräder: Gummi Gabelrollen: Polyurethan-tandem
€ 558,00 *
Nettopreis: € 465,00
Berger Gabelhubwagen 2500 kg - Gabellänge 1800 mm
Berger Gabelhubwagen 2500 kg - Gabellänge 1800 mm
Tragkraft: 2500 kg Gabellänge:1800 mm Gabelbreite: 525 mm Lenkräder: Gummi Gabelrollen: Polyurethan-tandem
€ 1.176,00 *
Nettopreis: € 980,00
Berger Gabelhubwagen 2500 kg - Gabellänge 2000 mm
Berger Gabelhubwagen 2500 kg - Gabellänge 2000 mm
Tragkraft: 2500 kg Gabellänge:2000 mm Gabelbreite: 525 mm Lenkräder: Gummi Gabelrollen: Polyurethan-tandem
€ 1.194,00 *
Nettopreis: € 995,00
Berger Paletten Hubwagen 2500 kg - Gabellänge 1150 mm
Berger Paletten Hubwagen 2500 kg - Gabellänge...
Tragkraft: 2500 kg Hubhöhe: 115 mm Bereifung: einfach oder tandem (je nach Wahl) Erklärung: Einfach -1 Gabelrolle | Tandem - 2 Gabelrollen vorne Gabellänge: 1150 mm Gabelbreite: 525 mm Lenkräder: Gummi Gabelrollen: Polyurethan
€ 430,80 *
Nettopreis: € 359,00
Handhubwagen 2500 kg Galvanisiert - Gabellänge 1150 mm
Handhubwagen 2500 kg Galvanisiert - Gabellänge...
Tragkraft: 2500 kg Gabellänge: 1150 mm Gabelbreite: 525 mm Lenkräder: Nylon Gabelrollen: Nylon-tandem
€ 942,00 *
Nettopreis: € 785,00
Handhubwagen 2500 kg Edelstahl - Gabellänge 1150 mm
Handhubwagen 2500 kg Edelstahl - Gabellänge...
Hydraulikpumpe aus Bronze Tragkraft: 2500 kg Gabellänge: 1150 mm Gabelbreite: 525 mm Lenkräder: Nylon Gabelrollen: Nylon-tandem
€ 3.060,00 *
Nettopreis: € 2.550,00

Hubwagen werden im Lager, im Einzelhandel und in anderen Bereichen eingesetzt, in denen Gitterboxen oder palettierte Güter von einem Ort zum anderen transportiert werden sollen. Es gibt elektrisch betriebene Hubwagen und Gabelhubwagen, die sich sehr leicht von Hand bedienen lassen. Hierfür sind nur wenige Handgriffe nötig. Die Geräte haben den Vorteil, dass sie sehr beweglich und flexibel sind und sich auch auf engstem Raum einsetzen lassen. Das ist überall dort sehr wichtig, wo wenig Platz ist, es aber auf Präzision und Schnelligkeit ankommt.

Gabelhubwagen - Eigenschaften

Geräte, die bei uns erhältlich sind, besitzen eine Tragkraft von bis zu 2500 Kilogramm. Die Hubhöhe beträgt maximal 200 mm, die Gabellänge 1150 mm und die Gabelbreite 525 mm. Außerdem sind die Hubwagen mit Lenkrädern ausgerüstet, die belastbar, flexibel und dafür verantwortlich sind, dass die Güter in alle Richtungen transportiert werden können. Gabelhubwagen benötigen nur sehr wenig Platz. In der Praxis werden die Hubwagen auch als Flurfördergeräte bezeichnet. Sie sind überall dort eine gute Alternative, wo der Einsatz von einem Gabelstapler nicht erforderlich ist. Das trifft vor allem auf mittelschwere Waren oder Paletten zu.

Hubwagen - Warenanlieferung und Transport

In Supermärkten oder Baumärkten müssen viele Waren in die Regale eingeräumt werden. Diese Waren werden in Paletten angeliefert, können auf den Hubwagen geladen und genau dorthin transportiert werden, wo sie eingeräumt werden müssen. Es würde zu viel Zeit und Kraft kosten, diese Waren einzeln aus dem Lager zu tragen. Sollen die Waren auf den Gabelhubwagen geladen werden, ist es lediglich erforderlich, sie zu unterfahren. Nun werden sie befestigt, angehoben und schon können sie sicher und zuverlässig bewegt werden. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften können Gabelhubwagen auch beim Be- und Entladen von Lieferfahrzeugen genutzt werden. Das ist insbesondere bei der Warenanlieferung oder dem Versenden von Waren wichtig.

Gabelhubwagen - Aufbau

Die Gabelhubwagen besitzen eine Gabel und zwei Metallzinken. Diese Metallzinken lassen sich einfach und schnell in die Öffnungen der zu transportierenden Paletten schieben. Ist dies geschehen, kann das Transportgut sofort angehoben werden. Es befindet sich auf den vorderen Rollen der Hubwagen. Am hinteren Ende der Gabelhubwagen sind die Lenkrollen befestigt. Sie lassen sich mit Hilfe der Deichsel steuern. Außerdem befinden sich hier die Bedienelemente zum Anheben und zum Absenken. Die beiden Gabeln der Hubwagen werden von mehreren Rollen getragen.

Hubwagen werden im Lager, im Einzelhandel und in anderen Bereichen eingesetzt, in denen Gitterboxen oder palettierte Güter von einem Ort zum anderen transportiert werden sollen. Es gibt elektrisch... mehr erfahren »
Fenster schließen
Gabelhubwagen

Hubwagen werden im Lager, im Einzelhandel und in anderen Bereichen eingesetzt, in denen Gitterboxen oder palettierte Güter von einem Ort zum anderen transportiert werden sollen. Es gibt elektrisch betriebene Hubwagen und Gabelhubwagen, die sich sehr leicht von Hand bedienen lassen. Hierfür sind nur wenige Handgriffe nötig. Die Geräte haben den Vorteil, dass sie sehr beweglich und flexibel sind und sich auch auf engstem Raum einsetzen lassen. Das ist überall dort sehr wichtig, wo wenig Platz ist, es aber auf Präzision und Schnelligkeit ankommt.

Gabelhubwagen - Eigenschaften

Geräte, die bei uns erhältlich sind, besitzen eine Tragkraft von bis zu 2500 Kilogramm. Die Hubhöhe beträgt maximal 200 mm, die Gabellänge 1150 mm und die Gabelbreite 525 mm. Außerdem sind die Hubwagen mit Lenkrädern ausgerüstet, die belastbar, flexibel und dafür verantwortlich sind, dass die Güter in alle Richtungen transportiert werden können. Gabelhubwagen benötigen nur sehr wenig Platz. In der Praxis werden die Hubwagen auch als Flurfördergeräte bezeichnet. Sie sind überall dort eine gute Alternative, wo der Einsatz von einem Gabelstapler nicht erforderlich ist. Das trifft vor allem auf mittelschwere Waren oder Paletten zu.

Hubwagen - Warenanlieferung und Transport

In Supermärkten oder Baumärkten müssen viele Waren in die Regale eingeräumt werden. Diese Waren werden in Paletten angeliefert, können auf den Hubwagen geladen und genau dorthin transportiert werden, wo sie eingeräumt werden müssen. Es würde zu viel Zeit und Kraft kosten, diese Waren einzeln aus dem Lager zu tragen. Sollen die Waren auf den Gabelhubwagen geladen werden, ist es lediglich erforderlich, sie zu unterfahren. Nun werden sie befestigt, angehoben und schon können sie sicher und zuverlässig bewegt werden. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften können Gabelhubwagen auch beim Be- und Entladen von Lieferfahrzeugen genutzt werden. Das ist insbesondere bei der Warenanlieferung oder dem Versenden von Waren wichtig.

Gabelhubwagen - Aufbau

Die Gabelhubwagen besitzen eine Gabel und zwei Metallzinken. Diese Metallzinken lassen sich einfach und schnell in die Öffnungen der zu transportierenden Paletten schieben. Ist dies geschehen, kann das Transportgut sofort angehoben werden. Es befindet sich auf den vorderen Rollen der Hubwagen. Am hinteren Ende der Gabelhubwagen sind die Lenkrollen befestigt. Sie lassen sich mit Hilfe der Deichsel steuern. Außerdem befinden sich hier die Bedienelemente zum Anheben und zum Absenken. Die beiden Gabeln der Hubwagen werden von mehreren Rollen getragen.

Zuletzt angesehen
/kontaktformular

Telefonische Beratung
Mo-Do 07:30-12:00 13:00-17:00
Fr 07:30-12:00

+43 7673 400 720