Weitere Artikel in dieser Kategorie »

Regenwassernutzung mithilfe moderner Regensammler von Berger

Trinkwasser ist ein wertvolles, teilweise knappes Gut, das stetig teurer wird. Wer starke Wasserverbraucher, wie Waschmaschine oder Toilette mit Regenwasser versorgt, spart große Mengen Trinkwasser ein und schont damit nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Regenwassernutzung mithilfe moderner Technik lässt aus normalen Niederschlägen Brauchwasser werden, das sich an zahlreichen Stellen im Haushalt hervorragend nutzen lässt.

Moderne Regenwassernutzung hilft sparen

Jeder Mitteleuropäer verbraucht täglich im Schnitt 120 Liter Wasser. Lediglich drei Liter davon verwendet er zum Zubereiten von Speisen und Getränken. Die weitaus größere Menge wird zum Waschen, Baden, Duschen verwendet oder wird durch die Toilette gespült. Finanziell schlägt dabei nicht nur die verbrauchte Trinkwassermenge, sondern auch die Abwassergebühr zu Buche.
Um die Umwelt und die Finanzen nachhaltig zu schonen, empfehlen Experten, die Nutzung von Regenwasser nicht nur zum Bewässern von Gärten, sondern auch für haushaltstypische Zwecke. Untersuchungen zufolge liegt die Ersparnis durch den Betrieb eines Hauswasserwerkes, bestehend aus Regenwassertank, Pumpe und modernen Regelungseinrichtungen rund die Hälfte des durchschnittlichen Wasserverbrauches. Allein auf die Toilettenspülung entfallen 30 Prozent, aufs Wäschewaschen rund 10 Prozent und aufs Putzen und Duschen nochmals 10 Prozent.

Moderne Regenwassernutzung ist hygienisch unbedenklich

Ob Zisterne aus Beton oder Regenwassertank aus Kunststoff: Sofern es sich um eine professionell geplante und installierte Anlage handelt, entspricht diese immer den gesetzlichen Standards, sodass die Nutzung des Brauchwassers zum Betreiben der Waschmaschine, zum Bewässern von Pflanzen oder für die WC-Spülung gesundheitlich unbedenklich ist.

Welches System sich am besten eignet, hängt maßgeblich vom geplanten Einsatzzweck ab.

  • Regentonne: Auffangen von Wasser, das ausschließlich der Gartenbewässerung dient. Eine moderne Regentonne mit direktem Anschluss ans Fallrohr und passender Abdeckung ähnelt heute schon beinahe einem Regenwassertank.
  • Zisterne aus Beton: Aufgrund des hohen Gewichts erfordert der Einbau eine gute Befahrbarkeit des Grundstücks mit Lkw und Kran.
  • Unterirdischer Regenwassertank aus Kunststoff: Diese Konstruktionen sind vergleichsweise leicht und lassen sich bei Bedarf problemlos nachrüsten und in der Regel mit einem Wasser-Filter ausgestattet.
  • Oberirdischer Regenwassertank im Keller oder anderswo: Hier ist es wichtig, dass der Sammelbehälter lichtundurchlässig ist, weil ansonsten sie Gefahr der Algenbildung besteht. Auch diese Anlagen lassen sich leicht nachrüsten.

Wichtige Bestandteile einer Regenwassernutzungsanlage

Ideal ist

  • ein schräges Dach
  • Wasserspeicher aus Kunststoff oder Beton
  • Rohrsystem
  • Filtersystem
  • Effiziente Pumpe (Saugpumpe für externe Aufstellung oder Tauchdruckpumpe für interne Aufstellung)

Wichtige Hinweise

Für den Fall, dass mehr Wasser vom Himmel kommt, als der Regenwassertank fassen kann, muss er mit einem Überlauf an geeigneter Stelle ausgestattet sein. Das überschüssige Wasser läuft dann entweder in die Kanalisation oder besser, in ein Regenwasserversickerungssystem. In Zeiten länger andauernder Trockenheit muss ein Auffüllen des Tanks mit Trinkwasser möglich sein, wobei das Regenwasser nicht mit dem Trinkwassersystem in Berührung kommen darf.

Die Auslegung des Regenwassertanks einschließlich Schacht, Abdeckung, Pumpe und Rohrsystem bezüglich Größe und Leistung hängt im Wesentlichen vom Wasserverbrauch, der durchschnittlichen regionalen Niederschlagsmenge und von der vorhandenen Dachfläche ab. Damit alle Baugruppen reibungslos miteinander funktionieren, sind eine qualifizierte Dimensionierung sowie die fachgerechte Installation der Anlage von großer Bedeutung.

Regenwassernutzung mithilfe moderner Regensammler von Berger Trinkwasser ist ein wertvolles, teilweise knappes Gut, das stetig teurer wird. Wer starke Wasserverbraucher, wie Waschmaschine oder... mehr erfahren »
Fenster schließen
Regenwassernutzung

Regenwassernutzung mithilfe moderner Regensammler von Berger

Trinkwasser ist ein wertvolles, teilweise knappes Gut, das stetig teurer wird. Wer starke Wasserverbraucher, wie Waschmaschine oder Toilette mit Regenwasser versorgt, spart große Mengen Trinkwasser ein und schont damit nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Regenwassernutzung mithilfe moderner Technik lässt aus normalen Niederschlägen Brauchwasser werden, das sich an zahlreichen Stellen im Haushalt hervorragend nutzen lässt.

Moderne Regenwassernutzung hilft sparen

Jeder Mitteleuropäer verbraucht täglich im Schnitt 120 Liter Wasser. Lediglich drei Liter davon verwendet er zum Zubereiten von Speisen und Getränken. Die weitaus größere Menge wird zum Waschen, Baden, Duschen verwendet oder wird durch die Toilette gespült. Finanziell schlägt dabei nicht nur die verbrauchte Trinkwassermenge, sondern auch die Abwassergebühr zu Buche.
Um die Umwelt und die Finanzen nachhaltig zu schonen, empfehlen Experten, die Nutzung von Regenwasser nicht nur zum Bewässern von Gärten, sondern auch für haushaltstypische Zwecke. Untersuchungen zufolge liegt die Ersparnis durch den Betrieb eines Hauswasserwerkes, bestehend aus Regenwassertank, Pumpe und modernen Regelungseinrichtungen rund die Hälfte des durchschnittlichen Wasserverbrauches. Allein auf die Toilettenspülung entfallen 30 Prozent, aufs Wäschewaschen rund 10 Prozent und aufs Putzen und Duschen nochmals 10 Prozent.

Moderne Regenwassernutzung ist hygienisch unbedenklich

Ob Zisterne aus Beton oder Regenwassertank aus Kunststoff: Sofern es sich um eine professionell geplante und installierte Anlage handelt, entspricht diese immer den gesetzlichen Standards, sodass die Nutzung des Brauchwassers zum Betreiben der Waschmaschine, zum Bewässern von Pflanzen oder für die WC-Spülung gesundheitlich unbedenklich ist.

Welches System sich am besten eignet, hängt maßgeblich vom geplanten Einsatzzweck ab.

  • Regentonne: Auffangen von Wasser, das ausschließlich der Gartenbewässerung dient. Eine moderne Regentonne mit direktem Anschluss ans Fallrohr und passender Abdeckung ähnelt heute schon beinahe einem Regenwassertank.
  • Zisterne aus Beton: Aufgrund des hohen Gewichts erfordert der Einbau eine gute Befahrbarkeit des Grundstücks mit Lkw und Kran.
  • Unterirdischer Regenwassertank aus Kunststoff: Diese Konstruktionen sind vergleichsweise leicht und lassen sich bei Bedarf problemlos nachrüsten und in der Regel mit einem Wasser-Filter ausgestattet.
  • Oberirdischer Regenwassertank im Keller oder anderswo: Hier ist es wichtig, dass der Sammelbehälter lichtundurchlässig ist, weil ansonsten sie Gefahr der Algenbildung besteht. Auch diese Anlagen lassen sich leicht nachrüsten.

Wichtige Bestandteile einer Regenwassernutzungsanlage

Ideal ist

  • ein schräges Dach
  • Wasserspeicher aus Kunststoff oder Beton
  • Rohrsystem
  • Filtersystem
  • Effiziente Pumpe (Saugpumpe für externe Aufstellung oder Tauchdruckpumpe für interne Aufstellung)

Wichtige Hinweise

Für den Fall, dass mehr Wasser vom Himmel kommt, als der Regenwassertank fassen kann, muss er mit einem Überlauf an geeigneter Stelle ausgestattet sein. Das überschüssige Wasser läuft dann entweder in die Kanalisation oder besser, in ein Regenwasserversickerungssystem. In Zeiten länger andauernder Trockenheit muss ein Auffüllen des Tanks mit Trinkwasser möglich sein, wobei das Regenwasser nicht mit dem Trinkwassersystem in Berührung kommen darf.

Die Auslegung des Regenwassertanks einschließlich Schacht, Abdeckung, Pumpe und Rohrsystem bezüglich Größe und Leistung hängt im Wesentlichen vom Wasserverbrauch, der durchschnittlichen regionalen Niederschlagsmenge und von der vorhandenen Dachfläche ab. Damit alle Baugruppen reibungslos miteinander funktionieren, sind eine qualifizierte Dimensionierung sowie die fachgerechte Installation der Anlage von großer Bedeutung.

Regenwassernutzung

Fenster schließen
Regenwassernutzung

Regenwassernutzung mithilfe moderner Regensammler von Berger

Trinkwasser ist ein wertvolles, teilweise knappes Gut, das stetig teurer wird. Wer starke Wasserverbraucher, wie Waschmaschine oder Toilette mit Regenwasser versorgt, spart große Mengen Trinkwasser ein und schont damit nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Regenwassernutzung mithilfe moderner Technik lässt aus normalen Niederschlägen Brauchwasser werden, das sich an zahlreichen Stellen im Haushalt hervorragend nutzen lässt.

Moderne Regenwassernutzung hilft sparen

Jeder Mitteleuropäer verbraucht täglich im Schnitt 120 Liter Wasser. Lediglich drei Liter davon verwendet er zum Zubereiten von Speisen und Getränken. Die weitaus größere Menge wird zum Waschen, Baden, Duschen verwendet oder wird durch die Toilette gespült. Finanziell schlägt dabei nicht nur die verbrauchte Trinkwassermenge, sondern auch die Abwassergebühr zu Buche.
Um die Umwelt und die Finanzen nachhaltig zu schonen, empfehlen Experten, die Nutzung von Regenwasser nicht nur zum Bewässern von Gärten, sondern auch für haushaltstypische Zwecke. Untersuchungen zufolge liegt die Ersparnis durch den Betrieb eines Hauswasserwerkes, bestehend aus Regenwassertank, Pumpe und modernen Regelungseinrichtungen rund die Hälfte des durchschnittlichen Wasserverbrauches. Allein auf die Toilettenspülung entfallen 30 Prozent, aufs Wäschewaschen rund 10 Prozent und aufs Putzen und Duschen nochmals 10 Prozent.

Moderne Regenwassernutzung ist hygienisch unbedenklich

Ob Zisterne aus Beton oder Regenwassertank aus Kunststoff: Sofern es sich um eine professionell geplante und installierte Anlage handelt, entspricht diese immer den gesetzlichen Standards, sodass die Nutzung des Brauchwassers zum Betreiben der Waschmaschine, zum Bewässern von Pflanzen oder für die WC-Spülung gesundheitlich unbedenklich ist.

Welches System sich am besten eignet, hängt maßgeblich vom geplanten Einsatzzweck ab.

  • Regentonne: Auffangen von Wasser, das ausschließlich der Gartenbewässerung dient. Eine moderne Regentonne mit direktem Anschluss ans Fallrohr und passender Abdeckung ähnelt heute schon beinahe einem Regenwassertank.
  • Zisterne aus Beton: Aufgrund des hohen Gewichts erfordert der Einbau eine gute Befahrbarkeit des Grundstücks mit Lkw und Kran.
  • Unterirdischer Regenwassertank aus Kunststoff: Diese Konstruktionen sind vergleichsweise leicht und lassen sich bei Bedarf problemlos nachrüsten und in der Regel mit einem Wasser-Filter ausgestattet.
  • Oberirdischer Regenwassertank im Keller oder anderswo: Hier ist es wichtig, dass der Sammelbehälter lichtundurchlässig ist, weil ansonsten sie Gefahr der Algenbildung besteht. Auch diese Anlagen lassen sich leicht nachrüsten.

Wichtige Bestandteile einer Regenwassernutzungsanlage

Ideal ist

  • ein schräges Dach
  • Wasserspeicher aus Kunststoff oder Beton
  • Rohrsystem
  • Filtersystem
  • Effiziente Pumpe (Saugpumpe für externe Aufstellung oder Tauchdruckpumpe für interne Aufstellung)

Wichtige Hinweise

Für den Fall, dass mehr Wasser vom Himmel kommt, als der Regenwassertank fassen kann, muss er mit einem Überlauf an geeigneter Stelle ausgestattet sein. Das überschüssige Wasser läuft dann entweder in die Kanalisation oder besser, in ein Regenwasserversickerungssystem. In Zeiten länger andauernder Trockenheit muss ein Auffüllen des Tanks mit Trinkwasser möglich sein, wobei das Regenwasser nicht mit dem Trinkwassersystem in Berührung kommen darf.

Die Auslegung des Regenwassertanks einschließlich Schacht, Abdeckung, Pumpe und Rohrsystem bezüglich Größe und Leistung hängt im Wesentlichen vom Wasserverbrauch, der durchschnittlichen regionalen Niederschlagsmenge und von der vorhandenen Dachfläche ab. Damit alle Baugruppen reibungslos miteinander funktionieren, sind eine qualifizierte Dimensionierung sowie die fachgerechte Installation der Anlage von großer Bedeutung.

Filter schließen
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Beton Fertigteilfundament
Beton Fertigteilfundament
passendes Zubehör für die Beton Regenwasserzisterne Kristall - inklusive Ankermörtel Fertigteilfundament Durchmesser cm Gewicht to 180 0,7 230 1,5 280 2,5 330/300 3,5
Preis auf Anfrage
Nettopreis: € 1,00
Vorfilter Maxi
Vorfilter Maxi
für Dachflächen bis max. 350 m2 empfohlen 100 % Wasserausbeute sehr gut für Garten-, Teich- und Versickerungsanlagen geeignet feine Filterung, 0,9 mm Durchlassweite, auch für Hausnutzung geeignet schmale Bauweise einfacher Einbau,...
€ 295,20 *
Nettopreis: € 246,00
Vorfilter Maxi Plus
Vorfilter Maxi Plus
für Dachflächen bis max. 500 m2 empfohlen kein Höhenversatz zwischen Zu- und Ablauf Reinigung durch Absetz- und Filterprozess Filterpatrone 0,5 mm Durchlassweite 100% Wasserausbeute auch für Hausnutzung geeignet schmale Bauweise...
€ 591,60 *
Nettopreis: € 493,00
Volumenfilter
Volumenfilter
für Dachflächen bis max. 350m2 empfohlen inkl. Teleskopverlängerung (max. Länge 600 mm) zweistufiges Reinigungsprinzip sehr wartungsarm Schmutz wird in die Entwässerung gespült Wasserausbeute 85 - 95 % Kunststoff-Filtereinsatz mit 0,65...
€ 614,40 *
Nettopreis: € 512,00
Filterkorb
Filterkorb
inklusive Befestigungsseile und Haken preisgünstige und einfache Variante zur Filterung ideal zum Nachrüsten bestehender Tanks 100 % Wasserausbeute auch für Teich- und Versickerungsanlagen geeignet feine Filterung 0,9 mm Maschenweite...
ab € 130,80 *
Nettopreis: € 109,00
Feinfilter McClean
Feinfilter McClean
zur Nachrüstung und zum Einbau in bestehende Tanks Wasserausbeute ca. 95 % Spaltsieb ca. 0,8 mm einfache Entnahme zur Reinigung und Wartung gute Selbstreinigung durch Spaltsiebanordnung minimaler Höhenversatz zwischen Zu- und Ablauf...
€ 376,80 *
Nettopreis: € 314,00
Tankdeckel TopCover ohne Entnahme
Tankdeckel TopCover ohne Entnahme
ohne Entnahme aus robustem PE doppelwandig DN 600 begehbar mit Kindersicherung entspricht DIN 1989 dauerhaft belastbar bis 150 kg bessere Frostsicherheit durch isolierenden, doppelwandigen Tankdeckel
€ 115,20 *
Nettopreis: € 96,00
Schachtverlängerung
Schachtverlängerung
Höhe 250 oder 635 mm Durchmesser 600 mm kürzbar durch zusägen passend für alle Tanks verlängert den Einstiegsschacht für tiefere Erdverlegung des Tanks Ablaufrinnen vermeiden das Eindringen von Oberflächenwasser in den Tank stufenlose...
ab € 122,40 *
Nettopreis: € 102,00
Gartenfilter
Gartenfilter
Filterkorb in Kunststoffgehäuse zum Einbau in Regenwasserspeicher mit Schmutzfangkorb Maschenweite 0,9 mm Einsatz lässt sich durch Entnahmebügel einfach entnehmen 2x Zulauf DN 100, kann wahlweise als Notüberlauf genutzt werden...
€ 226,80 *
Nettopreis: € 189,00
Zisternenfilter
Zisternenfilter
2-stufiges Reinigungsprinzip ideal bei Dachflächen mit großem Laubanfall Zulauf und Überlauf in DN100 Grobschmutz wird über die erste Siebfläche in die Kanalisation befördert feiner Schmutz wird über die zweite Filterfläche abgesondert...
€ 396,00 *
Nettopreis: € 330,00
iFilter 100
iFilter 100
Regenwasserfilter ohne Höhenversatz für den Einbau in Regenwasserspeicher aus Kunststoff oder Beton ideal bei der Nachrüstung von Regenspeichern, die keinen Höhenunterschied zwischen Zu- und Ablauf haben mit geradem Durchsatz alle...
€ 428,40 *
Nettopreis: € 357,00
Sinusfilter
Sinusfilter
Regenwasserfilter ohne Höhenversatz Filterpatrone liegt schräg im Gehäuse, so ist die Ausbeute gegenüber herkömmlichen Rohrfiltern weitaus besser für den Einbau in Regenwasserspeicher aus Kunststoff oder Beton ideal bei der Nachrüstung...
€ 430,80 *
Nettopreis: € 359,00
Tankabdeckung Komplett Set PKW-befahrbar
Tankabdeckung Komplett Set PKW-befahrbar
für 1500 bis 15000 Liter Tanks bestehend aus Stahldeckel, Überfahrschacht BS60, Zwischenring zur Lastkopplung 2 Tonnen maximale Achslast Gesamthöhe 700 bis 1100 mm
€ 692,40 *
Nettopreis: € 577,00
Zwischenring
Zwischenring
passend für alle Berger Regenwasser Rundtanks Belastungsklasse SLW 30 mit dem Zwischenring kann optional eine größere Einbautiefe realisiert werden für 1500 bis 10000 Liter Regenwasser Erdtanks rund 11,5 Tonnen maximale Achslast kürzbar...
€ 238,80 *
Nettopreis: € 199,00
Verlängerungsrohr für Vorfilter Maxi
Verlängerungsrohr für Vorfilter Maxi
Höhe 570 mm Durchmesser 350 mm kürzbar durch zusägen aufsteckbare Schachtverlängerung
€ 162,00 *
Nettopreis: € 135,00
Wasserzapfsäule Romana
Wasserzapfsäule Romana
Im Stil einer römischen Säule, mit optisch ansprechender Steinoptik - Wasserzapfsäule aus hochwertigem Kunststoff - mit Wasserhahn 3/4“, verchromt mit eckiger Blende - Wasseranschluss liegt verdeckt im unteren Bereich auf der Rückseite -...
€ 130,80 *
Nettopreis: € 109,00
Wasserzapfsäule Natura
Wasserzapfsäule Natura
optisch ansprechenden Wasserzapfsäulen, im Stil einer natürlichen Granitstelle - aus hochwertigem Kunststoff – kann überall aufgestellt werden - über Wasserhahn lässt sich in angenehmer Höhe eine Gießkanne befüllen oder ein Schlauch...
€ 118,80 *
Nettopreis: € 99,00
Wasserzapfsäule Poller
Wasserzapfsäule Poller
optisch ansprechende Wasserzapfsäule, Im Stil eines geschliffenen Steines - aus hochwertigem Kunststoff - kann überall aufgestellt werden – über Wasserhahn lässt sich in angenehmer Höhe eine Gießkanne befüllen oder ein Schlauch...
€ 118,80 *
Nettopreis: € 99,00
Regenspeicher Arcado
Regenspeicher Arcado
naturgetreue Nachbildung einer Natursteinsäule - geringer Platzbedarf, passt an nahezu jede Hauswand - hochbeständiger PE-Speicher – dickwandig - UV-beständig - äußerst formstabil - kann optional auch bepflanzt werden - Wasserentnahme...
ab € 214,80 *
Nettopreis: € 179,00
Regenspeicher Maurano 300 Liter
Regenspeicher Maurano 300 Liter
naturgetreue Nachbildung einer Natur Steinmauer geringster Platzbedarf, passt an nahezu jede Hauswand hochbeständiger PE-Speicher dickwandig UV-beständig äußerst formstabil kann optional auch bepflanzt werden die Wasserentnahme erfolgt...
€ 441,60 *
Nettopreis: € 368,00
Regenspeicher Trentino 275 Liter
Regenspeicher Trentino 275 Liter
naturgetreue Nachbildung eines Terracotta-Gefäßes mit südländischem Flair - geringer Platzbedarf - überall aufstellbar - hochbeständiger PE-Speicher – dickwandig - UV-beständig - äußerst formstabil - Wasserentnahme mit einer Gießkanne,...
€ 238,80 *
Nettopreis: € 199,00
Regenspeicher Noblesse 275 Liter
Regenspeicher Noblesse 275 Liter
schlichter, eleganter Regenspeicher - fein bossierte Oberfläche - geringster Platzbedarf - passt an nahezu jede Hauswand - hochbeständiger PE-Speicher – dickwandig - UV-beständig - äußerst formstabil - Wasserentnahme erfolgt über eine...
€ 333,60 *
Nettopreis: € 278,00
Wasserzapfsäule Premium
Wasserzapfsäule Premium
Lieferumfang Säule inkl. Wasseranschluss- anschlussfertig montiert - optisch ansprechende Wasserzapfsäulen aus hochwertigem Kunststoff - inkl. Gießkannenablage und Schlauchhalter - beliebig aufstellbar im Garten - inkl....
€ 322,80 *
Nettopreis: € 269,00
Regenspeicher Little Tree 250 Liter
Regenspeicher Little Tree 250 Liter
Naturgetreue Nachbildung eines Baumstammes - geringer Platzbedarf, überall aufstellbar - Wasserentnahme erfolgt über eine Öffnung an beiden Vorderseiten – in das 3/4“Messinggewinde kann man einen Auslaufhahn eindrehen - kindersicherer...
€ 345,60 *
Nettopreis: € 288,00
1 von 5

Regenwassernutzung mithilfe moderner Regensammler von Berger

Trinkwasser ist ein wertvolles, teilweise knappes Gut, das stetig teurer wird. Wer starke Wasserverbraucher, wie Waschmaschine oder Toilette mit Regenwasser versorgt, spart große Mengen Trinkwasser ein und schont damit nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Regenwassernutzung mithilfe moderner Technik lässt aus normalen Niederschlägen Brauchwasser werden, das sich an zahlreichen Stellen im Haushalt hervorragend nutzen lässt.

Moderne Regenwassernutzung hilft sparen

Jeder Mitteleuropäer verbraucht täglich im Schnitt 120 Liter Wasser. Lediglich drei Liter davon verwendet er zum Zubereiten von Speisen und Getränken. Die weitaus größere Menge wird zum Waschen, Baden, Duschen verwendet oder wird durch die Toilette gespült. Finanziell schlägt dabei nicht nur die verbrauchte Trinkwassermenge, sondern auch die Abwassergebühr zu Buche.
Um die Umwelt und die Finanzen nachhaltig zu schonen, empfehlen Experten, die Nutzung von Regenwasser nicht nur zum Bewässern von Gärten, sondern auch für haushaltstypische Zwecke. Untersuchungen zufolge liegt die Ersparnis durch den Betrieb eines Hauswasserwerkes, bestehend aus Regenwassertank, Pumpe und modernen Regelungseinrichtungen rund die Hälfte des durchschnittlichen Wasserverbrauches. Allein auf die Toilettenspülung entfallen 30 Prozent, aufs Wäschewaschen rund 10 Prozent und aufs Putzen und Duschen nochmals 10 Prozent.

Moderne Regenwassernutzung ist hygienisch unbedenklich

Ob Zisterne aus Beton oder Regenwassertank aus Kunststoff: Sofern es sich um eine professionell geplante und installierte Anlage handelt, entspricht diese immer den gesetzlichen Standards, sodass die Nutzung des Brauchwassers zum Betreiben der Waschmaschine, zum Bewässern von Pflanzen oder für die WC-Spülung gesundheitlich unbedenklich ist.

Welches System sich am besten eignet, hängt maßgeblich vom geplanten Einsatzzweck ab.

  • Regentonne: Auffangen von Wasser, das ausschließlich der Gartenbewässerung dient. Eine moderne Regentonne mit direktem Anschluss ans Fallrohr und passender Abdeckung ähnelt heute schon beinahe einem Regenwassertank.
  • Zisterne aus Beton: Aufgrund des hohen Gewichts erfordert der Einbau eine gute Befahrbarkeit des Grundstücks mit Lkw und Kran.
  • Unterirdischer Regenwassertank aus Kunststoff: Diese Konstruktionen sind vergleichsweise leicht und lassen sich bei Bedarf problemlos nachrüsten und in der Regel mit einem Wasser-Filter ausgestattet.
  • Oberirdischer Regenwassertank im Keller oder anderswo: Hier ist es wichtig, dass der Sammelbehälter lichtundurchlässig ist, weil ansonsten sie Gefahr der Algenbildung besteht. Auch diese Anlagen lassen sich leicht nachrüsten.

Wichtige Bestandteile einer Regenwassernutzungsanlage

Ideal ist

  • ein schräges Dach
  • Wasserspeicher aus Kunststoff oder Beton
  • Rohrsystem
  • Filtersystem
  • Effiziente Pumpe (Saugpumpe für externe Aufstellung oder Tauchdruckpumpe für interne Aufstellung)

Wichtige Hinweise

Für den Fall, dass mehr Wasser vom Himmel kommt, als der Regenwassertank fassen kann, muss er mit einem Überlauf an geeigneter Stelle ausgestattet sein. Das überschüssige Wasser läuft dann entweder in die Kanalisation oder besser, in ein Regenwasserversickerungssystem. In Zeiten länger andauernder Trockenheit muss ein Auffüllen des Tanks mit Trinkwasser möglich sein, wobei das Regenwasser nicht mit dem Trinkwassersystem in Berührung kommen darf.

Die Auslegung des Regenwassertanks einschließlich Schacht, Abdeckung, Pumpe und Rohrsystem bezüglich Größe und Leistung hängt im Wesentlichen vom Wasserverbrauch, der durchschnittlichen regionalen Niederschlagsmenge und von der vorhandenen Dachfläche ab. Damit alle Baugruppen reibungslos miteinander funktionieren, sind eine qualifizierte Dimensionierung sowie die fachgerechte Installation der Anlage von großer Bedeutung.

Regenwassernutzung mithilfe moderner Regensammler von Berger Trinkwasser ist ein wertvolles, teilweise knappes Gut, das stetig teurer wird. Wer starke Wasserverbraucher, wie Waschmaschine oder... mehr erfahren »
Fenster schließen
Regenwassernutzung

Regenwassernutzung mithilfe moderner Regensammler von Berger

Trinkwasser ist ein wertvolles, teilweise knappes Gut, das stetig teurer wird. Wer starke Wasserverbraucher, wie Waschmaschine oder Toilette mit Regenwasser versorgt, spart große Mengen Trinkwasser ein und schont damit nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Regenwassernutzung mithilfe moderner Technik lässt aus normalen Niederschlägen Brauchwasser werden, das sich an zahlreichen Stellen im Haushalt hervorragend nutzen lässt.

Moderne Regenwassernutzung hilft sparen

Jeder Mitteleuropäer verbraucht täglich im Schnitt 120 Liter Wasser. Lediglich drei Liter davon verwendet er zum Zubereiten von Speisen und Getränken. Die weitaus größere Menge wird zum Waschen, Baden, Duschen verwendet oder wird durch die Toilette gespült. Finanziell schlägt dabei nicht nur die verbrauchte Trinkwassermenge, sondern auch die Abwassergebühr zu Buche.
Um die Umwelt und die Finanzen nachhaltig zu schonen, empfehlen Experten, die Nutzung von Regenwasser nicht nur zum Bewässern von Gärten, sondern auch für haushaltstypische Zwecke. Untersuchungen zufolge liegt die Ersparnis durch den Betrieb eines Hauswasserwerkes, bestehend aus Regenwassertank, Pumpe und modernen Regelungseinrichtungen rund die Hälfte des durchschnittlichen Wasserverbrauches. Allein auf die Toilettenspülung entfallen 30 Prozent, aufs Wäschewaschen rund 10 Prozent und aufs Putzen und Duschen nochmals 10 Prozent.

Moderne Regenwassernutzung ist hygienisch unbedenklich

Ob Zisterne aus Beton oder Regenwassertank aus Kunststoff: Sofern es sich um eine professionell geplante und installierte Anlage handelt, entspricht diese immer den gesetzlichen Standards, sodass die Nutzung des Brauchwassers zum Betreiben der Waschmaschine, zum Bewässern von Pflanzen oder für die WC-Spülung gesundheitlich unbedenklich ist.

Welches System sich am besten eignet, hängt maßgeblich vom geplanten Einsatzzweck ab.

  • Regentonne: Auffangen von Wasser, das ausschließlich der Gartenbewässerung dient. Eine moderne Regentonne mit direktem Anschluss ans Fallrohr und passender Abdeckung ähnelt heute schon beinahe einem Regenwassertank.
  • Zisterne aus Beton: Aufgrund des hohen Gewichts erfordert der Einbau eine gute Befahrbarkeit des Grundstücks mit Lkw und Kran.
  • Unterirdischer Regenwassertank aus Kunststoff: Diese Konstruktionen sind vergleichsweise leicht und lassen sich bei Bedarf problemlos nachrüsten und in der Regel mit einem Wasser-Filter ausgestattet.
  • Oberirdischer Regenwassertank im Keller oder anderswo: Hier ist es wichtig, dass der Sammelbehälter lichtundurchlässig ist, weil ansonsten sie Gefahr der Algenbildung besteht. Auch diese Anlagen lassen sich leicht nachrüsten.

Wichtige Bestandteile einer Regenwassernutzungsanlage

Ideal ist

  • ein schräges Dach
  • Wasserspeicher aus Kunststoff oder Beton
  • Rohrsystem
  • Filtersystem
  • Effiziente Pumpe (Saugpumpe für externe Aufstellung oder Tauchdruckpumpe für interne Aufstellung)

Wichtige Hinweise

Für den Fall, dass mehr Wasser vom Himmel kommt, als der Regenwassertank fassen kann, muss er mit einem Überlauf an geeigneter Stelle ausgestattet sein. Das überschüssige Wasser läuft dann entweder in die Kanalisation oder besser, in ein Regenwasserversickerungssystem. In Zeiten länger andauernder Trockenheit muss ein Auffüllen des Tanks mit Trinkwasser möglich sein, wobei das Regenwasser nicht mit dem Trinkwassersystem in Berührung kommen darf.

Die Auslegung des Regenwassertanks einschließlich Schacht, Abdeckung, Pumpe und Rohrsystem bezüglich Größe und Leistung hängt im Wesentlichen vom Wasserverbrauch, der durchschnittlichen regionalen Niederschlagsmenge und von der vorhandenen Dachfläche ab. Damit alle Baugruppen reibungslos miteinander funktionieren, sind eine qualifizierte Dimensionierung sowie die fachgerechte Installation der Anlage von großer Bedeutung.

Zuletzt angesehen
/kontaktformular

Telefonische Beratung
Mo-Do 07:30 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr
Fr 07:30 - 12:00 Uhr

+43 7673 400 720